
Digitalisierte Zivilstands- und Standesamtsregister Troisdorf und Bornheim neu bei Ancestry
Das Stadtarchiv Troisdorf meldete für die Zivil- und Personenstandsurkunden der Standesämter Sieglar (Geburten 1811-1908, Heiraten 1811-1938, Sterbefälle 1811-1968), und Troisdorf (hier beginnen die Register erst 1858) den jüngsten Zugang auf dem kostenpflichtigen Ancestry-Portal. Im Lesesaal des Archivs ist ein kostenloser Zugang für die Besucher eingerichtet – der aber wegen Corona ...

Archivportal-D: Nutzung einfach erklärt
Aus archivischer Perspektive sind digitale Unterlagen ein recht neues Phänomen: Erst in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten veränderte die zunehmende "Digitalisierung" bei den anbietungspflichtigen Stellen (Behörden, Gerichte) und im privaten Bereich die Art der entstehenden Unterlagen grundlegend. Die Umstellung der Personenstandsregister auf elektronische Registerführung ist noch kein Jahrzehnt her ...

Stadtarchiv Bautzen mit neuen digitalen Angeboten
Die Mitarbeiterinnen des Archivverbundes Bautzen informieren, dass sie die "durch Corona bedingte Schließzeit genutzt [haben], um weitere Bestände zu bearbeiten und die Online-Präsenz besonders des Stadtarchivs zu überarbeiten und deutlich zu erweitern. Ab sofort können unter https://www.archivverbund-bautzen.findbuch.net/ zu knapp 200 Beständen mit über 40.000 Archivalien umfangreiche Informationen abgerufen werden. Für ...

Zivilstandsregister 1808/10-1814 in Nordwestdeutschland
Während der napoleonischen Annexion der nordwestdeutschen Gebiete zwischen Münster und Hamburg wurden wie im Rheinland Zivilstandsregister neben den Kirchenbüchern eingeführt. Diese auf staatliche Anordnung geführten Urkunden für Geburten, Heiraten und Sterbefälle enthalten oft viel mehr Informationen als die gleichzeitig geführten Kirchenbücher. Hanse-Departements während der napoleonischen Herrschaft (Autor: Ziegelbrenner CC-BY-SA 3.0) ...

Weitere Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online
Der oberschlesische Verein für Genealogie Silius Radicum hat wieder Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online gestellt (Originalmeldung auf Polnisch). Es handelt sich um KB-Duplikate und im Fall von Rybnik auch um Originale. Die Kirchenbücher wurden in Form einer Kooperation mit dem Staatsarchiv Kattowitz von Freiwilligen des Vereins digitalisiert und nachbearbeitet ...

Das Stadtarchiv Herne öffnet digitalisierte Standesamts-Namensregister
Wenn - wie jetzt - in Corona-Zeiten die Archive für Besucher nur eingeschränkt oder gar nicht geöffnet sind, ist die Möglichkeit zur Forschung per Internet hoch willkommen. Das Stadtarchiv Herne hat häufig nachgefragte Archivalien und Findhilfsmittel online gestellt. Hier zeigt sich auch positiv die Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Herne und ...

Blogs kurz vorgestellt: “Archivamtblog”
Familiengeschichtsforscherinnen und -forscher in Westfalen können sich freuen: Dort gibt es das LWL-Archivamt für Westfalen, das als Dienstleister für kommunale und private Archivträger fungiert (Archivberatung) und selbst Archivgut verwahrt und zugänglich macht. Dabei arbeitet es u. a. eng mit den "Vereinigten Westfälischen Adelsarchiven e.V." zusammen. Seit 2014 nutzt das Archivamt ...

Brandenburgische Archive, Heft 36/2019
Seit dem Jahr 2007 erscheint das Mitteilungsblatt „Brandenburgische Archive. Mitteilungen aus dem Archivwesen des Landes Brandenburg“ einmal jährlich und berichtet über grundlegende Fragen, Arbeitsvorhaben und Änderungen im Archivwesen des Landes Brandenburg. Auch das online zugängliche aktuelle Heft 36 enthält Beiträge, die von Interesse auch für Familienforscherinnen und -forscher sein können ...

Fünf Jahre Archion
Am 13. September 2014 startete auf dem 66. Deutschen Genealogentag in Kassel eine Betaversion des Kirchenbuchportals Archion der Evangelischen Kirche. Im Jahr zuvor hatten die Evangelischen Kirche in Deutschland und elf evangelischen Landeskirchen in Stuttgart die Kirchenbuchportal GmbH gegründet. Weitere Landeskirchen kamen später hinzu. Ziel war es, die Kirchenbücher der ...

Blogs kurz vorgestellt: “Aktenkunde”
"Aktenkunde. Aktenlesen als historische Hilfswissenschaft" ist das Blog des Archivars Dr. Holger Berwinkel (jetzt Universitätsarchiv Göttingen, früher Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes). Die Beiträge dort zu verfolgen, ist für diejenigen Familienforscherinnen und -forscher von Interesse, die sich über die Ermittlung biographischer Daten aus Kirchenbüchern und Personenstandsregistern hinaus tiefergehend mit historischen ...