Weitere Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online
Der oberschlesische Verein für Genealogie Silius Radicum hat wieder Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online gestellt (Originalmeldung auf Polnisch). Es handelt sich um KB-Duplikate und im Fall von Rybnik auch um Originale. Die Kirchenbücher wurden in Form einer Kooperation mit dem Staatsarchiv Kattowitz von Freiwilligen des Vereins digitalisiert und nachbearbeitet ...
Das Stadtarchiv Herne öffnet digitalisierte Standesamts-Namensregister
Wenn - wie jetzt - in Corona-Zeiten die Archive für Besucher nur eingeschränkt oder gar nicht geöffnet sind, ist die Möglichkeit zur Forschung per Internet hoch willkommen. Das Stadtarchiv Herne hat häufig nachgefragte Archivalien und Findhilfsmittel online gestellt. Hier zeigt sich auch positiv die Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Herne und ...
Blogs kurz vorgestellt: “Archivamtblog”
Familiengeschichtsforscherinnen und -forscher in Westfalen können sich freuen: Dort gibt es das LWL-Archivamt für Westfalen, das als Dienstleister für kommunale und private Archivträger fungiert (Archivberatung) und selbst Archivgut verwahrt und zugänglich macht. Dabei arbeitet es u. a. eng mit den "Vereinigten Westfälischen Adelsarchiven e.V." zusammen. Seit 2014 nutzt das Archivamt ...
Brandenburgische Archive, Heft 36/2019
Seit dem Jahr 2007 erscheint das Mitteilungsblatt „Brandenburgische Archive. Mitteilungen aus dem Archivwesen des Landes Brandenburg“ einmal jährlich und berichtet über grundlegende Fragen, Arbeitsvorhaben und Änderungen im Archivwesen des Landes Brandenburg. Auch das online zugängliche aktuelle Heft 36 enthält Beiträge, die von Interesse auch für Familienforscherinnen und -forscher sein können ...
Fünf Jahre Archion
Am 13. September 2014 startete auf dem 66. Deutschen Genealogentag in Kassel eine Betaversion des Kirchenbuchportals Archion der Evangelischen Kirche. Im Jahr zuvor hatten die Evangelischen Kirche in Deutschland und elf evangelischen Landeskirchen in Stuttgart die Kirchenbuchportal GmbH gegründet. Weitere Landeskirchen kamen später hinzu. Ziel war es, die Kirchenbücher der ...
Blogs kurz vorgestellt: “Aktenkunde”
"Aktenkunde. Aktenlesen als historische Hilfswissenschaft" ist das Blog des Archivars Dr. Holger Berwinkel (jetzt Universitätsarchiv Göttingen, früher Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes). Die Beiträge dort zu verfolgen, ist für diejenigen Familienforscherinnen und -forscher von Interesse, die sich über die Ermittlung biographischer Daten aus Kirchenbüchern und Personenstandsregistern hinaus tiefergehend mit historischen ...
Forschungsdatenarchivierung. Zum ARCHIVAR 1/2020
Die Forschungsdaten von heute sind die Grundlage für das Archivgut von morgen. In Zeiten, in denen Forschung in hohem Maße digital stattfindet, wird die Datenqualität und die - teilweise auch langfristige - Sicherung der Daten immer wichtiger. Dies gilt auch für Daten in historischen Zusammenhängen. Und so haben sich Gedächtnisinstitutionen ...
Blogs kurz vorgestellt: Lokale Archivblogs
Digitale Angebote von Archiven lernt man in Zeiten wie diesen besonders zu schätzen! Nachdem wir vor zwei Wochen hier Archivalia vorgestellt haben, geht es darum heute um Blogs einzelner Archive oder Archivverbünde. Natürlich kann man das Wochenende bei schönem Wetter auch im Freien verbringen (siehe die Hinweise im Corona-Virus-Update des ...
Achtung: Bundesweiter Tag der Archive 2020
Anlässlich der Vorstellung des Programms in Duisburg berichteten wir hier schon über den mittlerweile zehnten bundesweiten Tag der Archive, der v. a. am kommenden Samstag, 7. März, stattfinden wird. Erste Archive haben bereits mit Aktionen begonnen - eine nach Datum sortierte Übersicht findet sich hier (auf der Website des Verbandes ...
Blogs kurz vorgestellt: “Archivalia”
"Willkommen zu Archivalia!" hieß es am 5. Februar 2003. An diesem Tag startete der Historiker und Archivar Klaus Graf ein Weblog mit Einträgen "rund um das Archivwesen". Genauer: Sein Weblog, denn obwohl als Gemeinschaft-Weblog geplant und geführt, stammt die überwiegende Mehrheit der Beiträge von Graf selbst. Header des archivischen Blogs ...