Von Aufgeboten und Geschoßsteuern: Das Stadtarchiv Bautzen stellt genealogisch interessante Quellen vor
Es gibt in kommunalen Archiven zu früher lebenden Menschen viele historische Quellen, die weniger bekannt sind als die Personenstandsregister. In einem neuen, in Kooperation mit CompGen erstellten Screencast stellt Grit Richter-Laugwitz jetzt genealogisch interessante Archivalien aus dem Archivverbund Bautzen, Abteilung Stadtarchiv vor. Ähnliche Unterlagen befinden sich in vielen Stadtarchiven. Einleitend ...
FamilySearch darf wieder in ukrainischen Archiven fotografieren
Am 2. Juni 2020 ist mit der Unterschrift des neuen Direktors des Staatlichen Archivdienstes der Ukraine, Anatoli Khromov, ein Vertrag zwischen FamilySearch und dem ukrainischen Archivdienst über die Digitalisierung von genealogisch relevanten Beständen in bestimmten ukrainischen Archiven geschlossen worden. Sophienkathedrale in Kiew. Foto: Nick Grapsy CC-BY-SA 4.0 Wikipedia Der FamilySearch-Beauftragte ...

“Migration und Mortalität” – virtuelle Ausstellung des Landeskirchlichen Archivs Kassel
"Migration und Mortalität in der Frühen Neuzeit" ist das Thema der virtuellen Ausstellung, die vom Landeskirchlichen Archiv Kassel erstellt wurde. Ausgestellte Objekte sind die Kirchenbücher und Kastenrechnungen, in denen die jährlichen Einnahmen und Ausgaben der Gemeindekasse aufgeschrieben wurden. In diesen Kastenrechnungen tauchen auch Migranten auf, z.B. die Glaubensflüchtlinge, die 1589 ...

Feldpost-Archiv
In vielen Familien sind Briefe und Postkarten erhalten, die im Krieg von Soldaten geschrieben wurden. Diese Selbstdokumente sind Zeugnisse aus dem Kriegsalltag, die wie Tagebücher Stimmungen wiedergeben aber auch das Geschehen aus der Perspektive des direkt Betroffenen schildern. Es sind für Historiker und Soziologen wertvolle kulturgeschichtliche Quellen, die lange Zeit ...

Kirchenbücher aus 904 Pfarreien des Bistum Augsburg online bei Matricula
Nach den laufenden Ergänzungen der Kirchenbuch-Digitalisate aus dem Erzbistum Paderborn meldete Matricula-online.eu nun auch die schon länger erwartete Veröffentlichung der Kirchenbücher aus dem Bistum Augsburg. Damit ist die umfangreichste Sammlung von digitalisierten Kirchenbüchern bei Matricula online gegangen. Es wurden die Mikrofilme digitalisiert, die die Mitarbeiter der Genealogischen Gesellschaft von Utah ...

Kölner Garnisonskirchenbücher komplett erfasst
Eines unserer Kirchenbuch-Erfassungsprojekte konnte nun abgeschlossen werden.Im Evangelischen Kirchenarchiv Boppard werden die evangelischen Kirchenbücher der Garnisonen im Rheinland verwaltet. In Zusammenarbeit mit Matricula wurden die bereits digitalisierten Kirchenbücher der Garnison Köln online gestellt. In einer Kooperation mit CompGen und der WGfF wurden nun in 2 Jahren aus 11 Kirchenbüchern der ...

Genea-logisch! – Wie finde ich Personenstandsunterlagen?
Standesamt und Personenstandsunterlagen– Teil 2 In Personenstandsunterlagen findest Du wichtige Informationen für Deine Familienforschung. In Standesämtern und Stadtarchiven (aber auch Landesarchiven) kannst Du diese wichtigen genealogischen Quellen einsehen. Aber wie und wo finde ich Personenstandsunterlagen? Besonders jüngere Jahrgänge findet man beim zuständigen Standesamt. Meist nach Ablauf der Fortführungsfristen werden die ...

Evangelische Kirchenbücher aus Kurhessen-Waldeck online bei Archion
Auf der noch wenig befüllten Weltkarte des International Council on Archives (ICA) präsentiert sich seit neuestem auch das Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Besonders hervorgehoben werden dabei die Kirchenbücher aus den Gemeinden der Landeskirche, die zu den meistgenutzten Archivalien gehören. Sie werden nahezu vollständig beim Portal Archion zur ...

Nah dran: Sendung zu Familie und Familienforschung in der mdr-Mediathek
Wo lebten die eigenen Vorfahren? Wie anfangen, wenn man etwas darüber herausbekommen möchte? Wie die ersten, tastenden Schritte aussehen können, zeigt eine mehrminütige Passage der "Nah dran" - Magazinsendung des mdr vom 25. Juni 2020. Sie ist jetzt ein Jahr in der Mediathek zu sehen (etwa ab Minute 19). Ausschnitt ...

Vor 400 Jahren: Pilgerväter auf der Mayflower nach Amerika
Bereits vor einem Jahr war im CompGen-Newsletter Mai 2019 von der Kartierung der Amerika-Auswanderer aus England, Irland und den Niederlanden zu lesen, die vor 400 Jahren mit der Mayflower nach Amerika fuhren. Viele waren aus England über Amsterdam nach Leiden geflüchtet. Es waren streng religiöse Abtrünnige, die sich von der ...