
Katholische Kirchenbücher aus Eichstätt bei Matricula, aus Speyer bei Archion
Das Bistum Eichstätt gibt – wie hier im Blog versprochen – als vierte bayerische Diözese nach Passau, Augsburg und München-Freising ihre Kirchenbücher auf Matricula zur kostenlosen Einsicht frei. Das Bistumsarchiv Speyer meldet, dass die ersten Kirchenbücher bei Archion online gehen. Kein Geschenk, sondern kostenpflichtig. "Seit dem 15. Dezember 2021 sind ...

Viel Geschichte in Kartons – das Bremer Staatsarchiv im Film
Kürzlich hat die Redaktion der Sendung "buten un binnen" von Radio Bremen ein Video unter dem Titel "So arbeitet das Bremer Staatsarchiv" im Netz veröffentlicht (verfügbar bis 29. November 2022). Der Film zeigt das Innenleben des Archivs, das man sonst so nur bei Führungen erleben kann. Eins von vielen alten ...

Bistumsarchiv Eichstätt verspricht die Onlinestellung der Kirchenbücher
Auf der Webseite des Bistumsarchiv Eichstätt ist derzeit noch zu lesen: "Die Onlinestellung der Kirchenbücher der Diözese Eichstätt ist - ohne Gewähr - für November 2021 geplant“1). Viele hoffen nun auf eine baldige Aktualisierung und Verkündung, dass die Matrikel auf der Plattform Matricula-Online.eu nutzbar werden. Damit wird nach einer Rekordzeit ...

Geschichtsportal des Archivs der Hansestadt Wismar lädt zum Besuch ein
Das Archiv der Hanse- und Welterbe-Stadt Wismar hat einen Teil seiner Bestände digitalisiert und im Internet auf eine ganz neue Art in einem Geschichtsportal präsentiert. Familienforscher finden hier eine Fülle an interessanten Quellen – beispielsweise historische Fotos, Zeitungen, Adress- und Kirchenbücher. Mit Hilfe staatlicher Förderung, einiger Dienstleister und tatkräftiger Unterstützung ...

Neuigkeiten bei Archion
Die heutige, topaktuelle Meldung vom Kirchenbuch-Portal Archion in Stuttgart wollen wir von der CompGen-Blog-Redaktion gerne direkt weiter geben: Eine Zoomstufe mehr mit dem neuen Digitalzoom! "Ab sofort ergänzt eine neue Funktion den Archion-Viewer. Als Erweiterung zum optischen Zoom steht Ihnen jetzt zusätzlich ein Digitalzoom zur Verfügung. Mit dem Digitalzoom können ...

“Ängste” aus dem Landesarchiv: „Mit Furcht und Schrecken” gelesen
Das aktuelle Heft der „Archivnachrichten" des Landesarchiv Baden-Württemberg Nr. 63 hat als Thema „Ängste - Umgang mit Furcht und Schrecken" gewählt. Schon die Titelbildauswahl verdeutlicht das Thema drastisch. Gruselig! Corona reicht doch schon! Im Einleitungstext zum Heft nutzt die Redakteurin Verena Schweizer das Werbeplakat im Ersten Weltkrieg als Beispiel zur ...

Schulen in Wien – seit wann gab’s die?
Wo kann man sich am besten über die Schulen in Wien informieren? Im Wiener Stadt- und Landesarchiv natürlich! Aktuell präsentiert das Archiv einen Themenschwerpunkt „Wiener Schulen - Geschichte, Quellen und Forschung" , in dem die Geschichte des Wiener Schulwesens behandelt wird, aufbereitet mit digitalisierten Originalquellen. Parallel dazu gibt es eine ...

Kindertransporte nach Großbritannien 1938/1939
Das Wort „Kindertransport" ist in die englische Sprache eingegangen. Gemeint ist damit die Rettungsaktion für fast 10.000 jüdische Kinder, die aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen in wenigen Monaten vor Kriegsbeginn nach Großbritannien gebracht wurden. Oft waren sie die einzigen Überlebenden des Holocaust in ihren Familien. Die ersten Kinder kamen ...

Archivnachrichten aus Hessen Heft 1/2021
Das aktuelle Heft 1/2021 der „Archivnachrichten" des Landesarchivs Hessen ist online. Auf 100 Seiten wird ein breites Spektrum von Artikeln aus den Archiven geboten. Es beginnt mit einem spannenden und unterhaltsamen Bericht über einen Besuch im Vatikanischen Geheimarchiv, das jetzt Apostolisches Vatikanarchiv heißt und gar nicht so geheim ist, sondern ...

10 Jahre “VeleHanden”: Crowdsourcing im Stadtarchiv Amsterdam
2011 gründete das Stadtarchiv Amsterdam zusammen mit der Digitalisierungsfirma Picturae die Crowdsourcing-Plattform VeleHanden.nl. Seitdem haben "Viele Hände" als freiwillige Online-Indexierer zahlreiche Projekte erschlossen und durchsuchbar gemacht. In den ersten Projekten wurden Namen, Geburtsdaten und -orte aus digitalisierten Registern abgetippt. Der Erfolg und die Begeisterung der Menschen für diese Arbeit war ...