Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Michael Johne
⚜️ Auf der Suche nach genealogischen Wurzeln
🌟 Ahnenforscher seit 2010, Nachwuchsförderer seit 2014, Projektgründer seit 2015, Relauchner seit 2019, nobilis arbiter honorarius medium seit 2020.
📜 Die Spuren meiner Ahnen lassen sich über verschiedene Gebiete in Ost- und Westeuropa zurückverfolgen. Mütterlicherseits habe ich Vorfahren aus Sachsen, Hessen, Wittgenstein, Preußen, durch Zuwanderer aus der Schweiz und Südtirol, sowie aus dem Adel bis ins frühe 6. Jahrhundert in verschiedene Teilen Westeuropas. Väterlicherseits kommen meine Vorfahren aus Sachsen, Brandenburg und durch erste Hinweise auch aus Böhmen und dem sorbischen Bereich. Viele Ahnenzweige väterlicherseits sind allerdings noch unerforscht.
📢 Meine genealogischen Webseiten-Projekte:
👉 Ahnenforschung Johne
👉 Ortsfamilienbücher-News
👉 Projekt "Rothenpieler"
👉 Namenforschung-News
📚 Ortsfamilienbücher sind meine genealogischen Steckenpferde.
🖱️ Mehr über mich gibt's in meinem Genwiki-Profil...
✉️ mj-genealogy (at) gmx (dot) de
Einträge von Michael Johne

Weitere digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online

Neu gedruckte Ortsfamilienbücher im September 2021

Namenforscher Prof. Jürgen Udolph bei „MDR um 4“ am 29.09.2021

Landesarchiv NRW stellte erste, digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online

Binger Familienbücher seit Juni 2021 online verfügbar

Ortsfamilienbücher – was ist das und wo ich sie finde

Fast 2.500 neue Kirchenbuchdigitalisate beim Landesarchiv NRW veröffentlicht

Russlanddeutsche Ahnenforschung: Peter Aifeld im Podcast “CULTURE TO GO” über Motivation und Erfahrungen

Namenforscher Udolph bei „MDR um 4“ am 13.07.2021
