Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Günter Junkers
Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.
Einträge von Günter Junkers

CompGen beim Schwedischer Genealogentag 24./25.8.2019
Zusammen mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher, der Arbeitsgemeinschaft Genealogie in Thüringen, des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, der DAGV und der schwedischen G-Gruppen belegen wir den Stand 3101 auf der dritten Etage des Kongress-Zentrums in Borås, 30 km östlich von Göteborg. Werbetafel für den Genealogentag an der ...

Landes-Adressbuch für das Großherzogtum Hessen 1906
Die Erfassung des Landes-Adressbuches für das Großherzogtum Hessen, Bd. III Provinz Oberhessen 1906 wurde abgeschlossen. Enthalten sind die damaligen Kreise Alsfeld, Büdingen, Friedberg, Gießen, Lauterbach und Schotten. Der Band II Provinz Rheinhessen 1906 wurde bereits im Januar 2019 als abgeschlossen gemeldet. Hier finden Sie die Städte Darmstadt, Offenbach, Mainz, Worms ...

ROOTSTECH 2020 zum 10. Mal in Salt Lake City, USA
Die ROOTSTECH 2020 findet vom 26. bis 29. Februar 2020 wieder im Salz-Palast/Convention Centre in Salt Lake City statt. Die Großveranstaltung wird zum zehnten Mal besonders gefeiert. Im RootsTech-Blog wird berichtet, was diesmal geplant ist. Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab dem 18. September 2019 möglich. Wer einen Einblick bekommen ...

Amtsbücher von Karlsruhe und Mannheim
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt die digitale Erschließung der Amtsbücher von Karlsruhe und Mannheim. Amtsbücher sind dicke Folianten mit den Aufzeichnungen der Verwaltungsgremien, Listen zu Steuern, Grundstücken oder Pfändungen. Sie sichern und bewahren die Rechte, Dienste und Einnahmen der Herrschaft. Für Karlsruhe wurde zunächst eine Auswahl getroffen, die die Kernstadt ...

Eisenbahner-Dokumente im Stadtarchiv Stendal
Eine Mappe mit über 2000 Namen von Lehrlingen des Reichsbahn-Ausbesserungswerks (RAW) Stendal aus den Jahren 1883 bis 1951 hat die Leiterin des Stadarchivs Simone Habendorf aus dem Nachlass des Oberwerkmeisters Wilhelm Beckmann (* 1891 in Mieste) aus Privatbesitz erhalten. Solche Personaldokumente der Reichsbahn sind selten. Bisher gab es im Archiv ...

Hamburger Passagierlisten bei Ancestry
Das Integrationsprojekt ‚LinkToYourRoots‘ zur digitalen Erschließung der Übersee-Auswandererlisten 1850-1934 wurde im Staatsarchiv Hamburg im Juli 2019 abgeschlossen. 20 Jahre dauerte die Erfassung der etwa 5 Millionen Namen in den 555 handschriftlichen Bänden, anfangs mit 27 schwerbehinderten Mitarbeitern, zuletzt waren noch acht dabei. 80 % der Auswanderer gingen in die USA, ...

Thüringer Adressbücher Online
Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena (ThULB) hat im Rahmen der Kulturgutdigitalisierung auch zahlreiche historische Adressbücher des Landes in ihrem Online-Bestand aufgenommen. Dabei arbeitet die Bibliothek mit über 60 Thüringer Archiven uns Museen zusammen. Auf der Übersicht auf der verfügbaren Adressbücher sind 27 Orte verzeichnet, die zum größten Teil ...

Kölner Sterbeurkunden: Eine halbe Million Einträge geschafft!
Aus fast 147.000 Sterbeurkunden des Kölner Standesamtes im Zeitraum 1833-1938 wurden eine halbe Million Namen der Verstorbenen, ihrer Angehörigen oder der anzeigenden Personen extrahiert. Eine tolle Leistung, für die allen beteiligten Erfassern gedankt sei. Die Namen vieler prominenter Kölner sind hier zu finden: Angefangen von Jacques Offenbach über Adenauer, Dumont, ...

Personenstandsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen
Für Rheinhessen-Forscher ist der dritte Band In der Reihe "Findbücher zu den Personenstandsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen" interessant. Nach den Büchern der Gemeinden Aspisheim und Horrweiler ist nun auch das Findbuch zum Personenstandsregister der Gemeinde Gensingen fertig. Es besteht aus zwei Bänden im DIN A4-Format: * Band I: 353 Seiten / ...

MacStammbaum 9 – MacFamilyTree 9
Die Firma Synium Software in Mainz hat die Version 9 des mehrsprachigen Mac-Programms MacStammbaum herausgebracht. Die wichtigsten Verbesserungen sind eine neue Oberfläche für mehr Übersicht, neue und verbesserte Diagramme, anpassbare Berichte und Statistiken. Mit CloudTree Sync & Share sind jetzt unbegrenzt große Stammbäume möglich, die sie mit anderen austauschenund gemeinsam ...