Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Günter Junkers
Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.
Einträge von Günter Junkers
15 Jahre Ahnenforschung in Fernsehen
Auf unserer GenWiki-Seite "Genealogie im Fernsehen" haben wir von 2006 bis Januar 2016 zahlreiche Sendungen aller bundesdeutschen TV-Programme dokumentiert. Die "Renner" waren zunächst Serien wie MDR: "Die Spur der Ahnen" – Jede Familie hat ein Geheimnis"; seit 2006 mit den Moderatoren Robert Burdy und Mirko Deutschmann. WDR: "Vorfahren gesucht"; 2006 ...
Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein mit CompGen-Angeboten
Am Samstag, 24. April, startet der erste diesjährige Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon in Schleswig-Holstein. Bis zum 11. Juni 2021 stellen Archive, Museen, Bibliotheken und CompGen ihre – meist wenig bekannten - Datensammlungen zur Verfügung, damit Hacker und andere Akteure Ideen entwickeln. Ziel ist, diese Daten zu Apps, Spielen oder Webseiten zu ...
Topothek Altes Köln
Nach der Leipziger Topothek ist nun auch die Topothek „Altes Köln“ eröffnet worden. Damit wurde das elfte Online-Archiv dieser Art in Deutschland eingerichtet. Die ersten Bilder und Informationen haben unsere CompGen-Mitglieder Ingrid und Horst Reinhardt mit den zugehörigen Informationen und der Verortung auf der Landkarte hochgeladen. Viele Objekte stammen aus ...
Eine Woche kostenloser MyHeritage-Zugang zu Geburtsdaten ab 18. April 2021
Geburtsurkunden sind ebenso wie Heirats- oder Sterbedokumente die wichtigsten Informationsquellen in der Familien- und Ahnenforschung. Oft sind sie nur in Archiven, Standesämter oder Ortfamilienbüchern zu finden, doch die zunehmende Bereitstellung in digitaler Form im worldwideweb erleichtert unsere genealogische Arbeit enorm. Neben den ehrenamtlich in Vereinen zusammen getragenen, frei durchsuchbaren Daten, ...
Archiv der Grafen Berghe von Trips im Kerpener Stadtarchiv
Horrem, Burg Hemmersbach 1955 Quelle: Stadtarchiv Kerpen BA_03056 CC BY-SA 4.0 Als Familiengeschichts- und Ahnenforscher sind wir dankbar für jeden Nachlass, der uns und der Nachwelt erhalten bleibt, so dass wir danach recherchieren können! Nach dem tragischen Unglückstod des Autorennfahrers Wolfgang Graf Berghe von Trips (* 4.5.1928 in Köln) am ...
Deutsche Familien am Schwarzen Meer: Siedler in Bessarabien und der Dobrudscha
Nur wenige werden auf Anhieb sagen können, wo dieses Bessarabien oder die Dobrudscha liegen. Aber wer schon mal am „Goldstrand“ nördlich von Varna in Bulgarien in der Sonne lag oder mit dem Schiff auf der Donau bis zum Schwarzen Meer gefahren ist, der war auch schon in der Dobrudscha, wo ...
Gesucht: Verwandte von Frieda Buller
Der Name „Frieda Buller“ ist in Gold auf dem Buchdeckel des Kirchengesangbuchs von 1901 eingeprägt, darüber steht „Behüt Dich Gott auf deinen Wegen“. Sigrid Baier aus Wahlstedt, die es der Redaktion der Lübecker Nachrichten präsentierte, sammelt solche alten Gesangbücher. Dieses ist seit über 20 Jahren in ihrem Besitz, doch sie ...
Ostern – Pessach – Frühlingsfest
Den kalendarischen Frühlingsbeginn hatten wir schon: Die Sonne erhellt uns am 20./21. März genauso lang, wie die Nacht dunkel ist. Das ist astronomisch das Äquinoktium, die Tag-Nacht-Gleiche auf der Nordhalbkugel der Erde. Auf der Südseite, in "Down Under", ist das der Herbstbeginn, der Frühling startet dort erst am 22./23. September ...
Dresdener Bürgerbuch 1714-1769 online
Dresdener Bürgerbuch 1714 Das Stadtarchiv Dresden hat mit der Digitalisierung der Bürgerbücher begonnen und den Band „Der Stadt Dresden Bürgerbuch = chronologisches Verzeichniß der Bürgerrechts-Ertheilungen vom 1. Mai 1714 an bis zum 30. December 1769“ online gestellt. Bürgerrollen und Bürgerbücher sind wichtige Quellen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Sie geben ...
Polnische Lebenszeichen in Rheinland-Pfalz und im Saarland gesucht
Das Deutsche Polen-Institut an der Technischen Universität Darmstadt ruft in einem Forschungsprojekt zur Suche nach Spuren und Hinweisen auf das Schicksal polnischer Zwangsarbeiter während der NS-Zeit auf. Von den Millionen Frauen und Männern, die während des Zweiten Weltkrieges zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt wurden, kamen auch über 200.000 in das ...