Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Günter Junkers
Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.
Einträge von Günter Junkers
Webanwendung “Suche historische Ortsnamen”
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Leipzig hat die Webanwendung "Suche historische Ortsnamen" wieder verfügbar gemacht. Die Basis dieser historischen Ortsnamensammlung sind die Ortschaftsverzeichnisse für die ehemals zu Deutschland gehörigen Gebiete, die vom BKG zur Bearbeitung von Staatsangehörigkeitsfragen herausgegeben wurden. Der Umfang der Datenbank geht über den der ...
NRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online
Das NRW-Landesarchiv Abteilung Rheinland in Duisburg hat weitere Standesamts-Sterbeurkunden (Zweitschriften) aus dem Zeitraum 1876 bis 1938 für die Orte Mülheim bis Ratingen online gestellt. Über die bisher veröffentlichten Urkunden-Digitalisate aus dem Bestand PA 3101 von den Buchstaben A bis M haben wir schon im Mai-Newsletter 2019 und in den CompGen-Blogmeldung ...
Jüdische Gemeinden im deutschen Sprachraum
Das dreibändige Werk von Klaus-Dieter Alicke "Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum" erschien Ende 2008 bei Random House in Gütersloh. Seitdem hat der Autor das gesamte Material erheblich ergänzt und es in einer Internet-Präsentation zur kostenlosen Nutzung online gestellt. In dieser Datenbank sind Beschreibungen von mehr als 2.500 jüdischen ...
Neue Adressbücher zur Erfassung und Suche
Ein neues Adressbuch steht bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Helft mit! Auch Dein Wunsch-Adressbuch könnte bald hier stehen; am Besten begeisterst Du dann auch selbst noch einige Mitstreiter für die Dateneingabe. Adreßbuch der Stadt Altenburg 1949.Dieses Projekt ist einfach zu erfassen - also für "Beginner" gut ...
Akten der Niederländischen Ostindien-Kompanie werden entschlüsselt
Das von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärte Archiv der Niederländischen Ostindien-Kompanie (Verenigde Oost-Indische Compagnie, VOC) besteht aus etwa 25 Millionen Seiten. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Interaktionen zwischen europäischen und asiatischen Akteuren im 17. und 18. Jahrhundert Derzeit ist die Erforschung dieser riesigen Sammlung von Dokumenten jedoch eine ...
Familienforschung mit Kids
Es gibt viele Ideen, Kinder und Enkel für die gemeinsame Familienforschung zu begeistern. Doch, was erzählt man? In welchem Alter der Kinder fängt man an? Wie kann man Lehrer, Erzieher und Vereine dazu anregen, sich mit Kindern und Heranwachsenden spielerisch auf die Suche zu machen? Dazu haben einige Experten Vorschläge ...
41. IAJGS Internationale Konferenz für Jüdische Genealogie
Ursprünglich sollte die diesjährige 41. IAJGS Internationale Konferenz für Jüdische Genealogie in Philadelphia, Pennsylvania, stattfinden. Doch wegen der Corona-Pandemie wird sie, wie schon im vergangenen Jahr, als Online-Konferenz organisiert. Sie beginnt am Sonntag, 1. August und dauert bis Donnerstag, 5. August 2021. Das Motto der Großveranstaltung: "Von der Vergangenheit in ...
Neuer Service von FamilySearch: Kopierservice aus Büchern
Für Familienforscher, die nicht in die Bibliothek nach Salt Lake City kommen können, um auf Bücher, Filme oder andere Unterlagen zuzugreifen, bietet die FamilySearch-Bibliothek einen neuen Service. Damit schafft sie neue Möglichkeiten für einen besseren Zugang zu den dort zahlreich vorhandenen Informationsquellen. FamilySearch Library in Salt Lake City (Foto: G ...
Warum geht’s nicht weiter mit den Juden- und Dissidentenregistern von Westfalen und Lippe?
Die westfälischen Juden- und Dissidentenregister 1808-1874 (JuWeL) aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster sind wichtige Quelle für die Forschung nach Juden in Westfalen. Es sind die Standesamtsregister für Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle von Personen, die weder katholisch noch evangelisch waren. Nun hapert es bei der weiteren Erfassung. Judenregister aus ...
100 Jahre Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung
Die Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) wurde vor 100 Jahren, am 7. März 1921, von einer Frau und sieben Männern in Darmstadt gegründet. Ihr Arbeitsgebiet war der Bereich des damaligen Volksstaates Hessen, der aus dem früheren Großherzogtum gebildet worden war. Zu dieser Zeit herrschte die französische Militärverwaltung als Besatzungsregime: ganz ...