Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Günter Junkers
Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.
Einträge von Günter Junkers

Symposium in Den Haag: Der Wert offener Daten
„Das Nationalarchiv stellt möglichst viele Archivsammlungen als Open Data (Sets) zur Verfügung. Wir wollen die Möglichkeiten, wie Wissenschaftler und Journalisten diese offenen Daten nutzen können, teilen. Wir wollen auch mit den Nutzern unserer digitalen Archive ins Gespräch kommen: Wie können wir diese Daten besser verfügbar machen?“ So die Vorstellung eines ...

David Krüger erforschte Häuser und Familien in Demmin
Der Pommersche Greif hat die Neuerscheinung des Buches von David Krüger „Häuser und Familien in Demmin 1625–1865“ in Mecklenburg-Vorpommern bekannt gegeben. Der 25-jährige Familienforscher legt damit ein grundlegendes Werk für die Geschichte von über 700 Häusern und deren Bewohner in Demmin vor. Über 1.700 verschiedene Familiennamen enthält das Namensregister. Das ...

Personenstandsregister von New York City online
Viele die sich mit Familien- und Ahnenforschung beschäftigen, finden Vorfahren oder Verwandte, die ins "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" ausgewandert sind. Viele von diesen zogen in die wenig bevölkerten Gebiete im mittleren Westen oder noch weiter, doch manche blieben auch am Ort des größten Einwandererhafens. Für die Recherche nach Einwohnern des ...

Genealogisches im bayerischen BlogSlam zum #TagderArchive: “Fakten, Geschichten, Kurioses“
Die Münchener Archive und die Staatlichen Archive Bayerns haben anlässlich des #TagderArchive zu einem BlogSlam (Wettbewerb) vom 5. bis 21. März 2022 eingeladen. Einige Archive haben interessante Geschichten präsentiert. Hier drei Beispiele, in denen es um Genealogisches geht: Benita Berning vom Archiv des Erzbistums München und Freising beschreibt in einer ...

MAITHINK X über: “Gefährliche Gentests?”
Auf äußerst unterhaltsame Weise beschäftigt sich die Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim am 13.3.2022 in "MAITHINK X – Die Show" in ZDFneo kritisch mit dem Angebot von Gentests für die Familien- und Ahnenforschung von Firmen wie 23andMe, Ancestry oder MyHeritage. Damit will sie besonders junge Menschen mit Fakten ansprechen und ...

Backup für das kulturelle Erbe der Ukraine
Der Angriffskrieg Putins tötet in der Ukraine Menschen, zerstört ihre Häuser und kulturelle Einrichtungen. Viele befürchten, dass damit das kulturelle Erbe der Ukraine in Gefahr ist zu verschwinden. Und auch einige Museen und Archive haben neben Bauwerken und Sammlungen bereits ihre Webseiten und Server verloren, die zur Langzeitarchivierung dienen - ...

Neue Adressbücher zur Indexierung und Suche
Zwei neue Adressbücher stehen im März 2022 bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und Ihr könnt auch gerne selbst Eure Wunsch-Adressbücher vorschlagen, so dass diese auch bald hier stehen; am besten dafür ...

Nach der RootsTech ist vor der Genealogica 2022
Gerade wurde die "RootsTech 2022" - organisiert und gefördert von FamilySearch - offiziell beendet, aber dennoch kann man alle aufgezeichneten Vorträge, Kurse und Beiträge ein Jahr lang kostenlos anschauen. Auch die "Ausstellungshalle" mit den Angeboten der Vereine, Firmen und Einzelpersonen bleibt geöffnet bis zur nächsten Rootstech vom 1. bis 4 ...

Quicktipp: Neue Suchmöglichkeiten in CompGen-Datenbanken
Inzwischen gibt es dank der fleißigen Erfasser, die zahlreiche Quellen mit den Daten-Eingabe-System DES indexiert haben, eine umfangreiche Sammlung von Daten bei CompGen. Nun gibt es erweiterte Suchmöglichkeiten für die Familien- und Ahnenforschung in den CompGen-Datenbanken. Neue Suche für Quellen, die mit dem DES erfasst wurden Zur Suche in dieser ...

Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person
WW-Person von Herbert Stoyan ist ein Informationssystem über den europäischen Adel, in dem jeder nach seinen adeligen Vorfahren suchen kann. Seit 1994 wird daran gearbeitet. Es enthält heute etwa 1,3 Millionen Angehörige des europäischen Adels. Die Personen sollen aus verschiedenen Perspektiven beschrieben werden: Lebensdaten, Biografie, Familienbeziehungen, Porträts, Scherenschnitte, Autografen, Siegel, ...