Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Günter Junkers
Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.
Einträge von Günter Junkers

Genealogische Quellen des Stadtarchivs Wesel
Auf die zahlreichen Publikationen des Stadtarchivs von Wesel am Niederrhein wollen wir hier in unserem CompGen-Blog aufmerksam machen. Denn die verschiedenen Serien enthalten eine große Zahl von Veröffentlichungen, die als genealogische Quellen für die Forschung in der Hansestand Wesel besonders wichtig sind. Hier unsere Auswahl: Die neueste Ausgabe der Reihe ...

Historische Schülerverzeichnisse der Hohen Landesschule Hanau
Die Hanauer VHS-Arbeitsgruppe „Alte Schriften Lesen“ transkribiert seit einigen Jahren die historischen Matrikel (Schülerlisten) der Hohen Landesschule Hanau (HoLa). In diesem generationenübergreifenden Projekt fügen Schüler der Schule die Daten in eine selbst programmierte Datenbank ein. Es ist vergleichbar mit dem Matrikelbücher-Projekt der Universität Münster, das bereits hier im Blog des ...

Stadtarchiv Biberach digitalisiert Personenstandsunterlagen
Das Stadtarchiv der ehemaligen Reichsstadt Biberach kann dank einer Förderung in Höhe von 85.000 Euro durch das Digitalprogramm "WissensWandel" die Ratsprotokolle und die Personenstandsurkunden und Familienregister digitalisieren. Die Personenstandsregister von Biberach und seinen Teilorten beginnen 1876. Die Familienregister mit den Aufzeichnungen der Familien reichen mit bis zu drei Generationen bis ...

Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich
Am 1. April 2022 wurden die Daten der Volkszählung in den USA von 1950 (1950 U.S. Census) freigegeben. Sie bieten ein interessantes Bild vom Leben in den Vereinigten Staaten nach dem Kriegsende - und Familien- und Ahnenforschern die Möglichkeit für genealogische Recherchen nach Amerika-Auswanderern und vielleicht noch lebenden Verwandten. Vor ...

3. Tag mit CompGen auf der Genealogica 2022
Auch der 3. Tag der Genealogica 2022 , dem "virtuellen Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" hat wieder viel im Angebote: Zahlreiche Vorträgen und interessante Aktionen an den Ständen erwarten die Besucher. Alle Vorträge, Workshops und Diskussionen im Hauptprogramm der Genealogica werden aufgezeichnet; sie sind noch bis zum 15. April 2022 ...

CompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen Angeboten
Pünktlich um 16 Uhr wurde gestern die Genealogica 2022 als "virtuelles Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" von den beiden Organisatorinnen Anja Klein und Barbara Schmidt offiziell eröffnet. Alle Aussteller-Stände waren bereits ab 9 Uhr geöffnet und wurden auch gleich von zahlreichen Besuchern gestürmt. So war auch am CompGen-Stand viel los ...

Voll gepacktes Programm am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022
Der Verein für Computergenealogie (CompGen) hat seinen Messestand auf der Genealogica 2022 rechtzeitig fertiggestellt und mit vielen Angeboten ausgestattet. Heute und an den beiden nächsten Tagen stellen wir hier das Programm von CompGen auf der Genealogica 2022 vor. Am Freitag, 1. April 2022, wird um 16 Uhr die zweite Genealogica ...

Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
Standesamtsregister aus dem Archiv der Region Hannover mit DES erfassen
Das Archiv der Region Hannover bewahrt die Zweitschriften der Standesamtsregister der Städte und Gemeinden von Barsinghausen bis Wunstorf. Das Archiv wurde erst 1978 für den Landkreis Hannover im Schloss in Landestrost in Neustadt am Rübenberge eingerichtet. Die Kommunen des Landkreises und die Stadt Hannover bilden seit 2001 die heutige Region ...

40 Jahre Bergischer Verein für Familienkunde mit Online-Projekten gefeiert
Das 40-jährige Bestehen des Bergischen Vereins für Familienkunde (BVfF) wurde mit zweijähriger Corona-bedingter Verzögerung am 22. März 2022 gefeiert. Im Mittelpunkt stand ein Digital-Projekt mit zwei Quellen: Die Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei von Hermann Kießling und des so genannten Verzichtbuches des Hofgerichts Elberfeld 1537 bis 1704. Elberfelder Familienkartei von Hermann ...

Recht von Adoptierten auf ihre Geburtsurkunde
Adoptionen sind bei der Familien- und Ahnenforschung ein Knackpunkt beim Auffinden von Vorfahren. Auch für Menschen, die nach ihrer Geburt zur Adoption freigegeben wurden, ist die Ausstellung einer Kopie der ursprünglichen Geburtsurkunde oft der einzige Weg, um ihre wahre Herkunft kennenzulernen. Kann die Geburtsmutter auf Anonymität pochen und die Herausgabe ...