Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Günter Junkers
Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.
Einträge von Günter Junkers

Schwedens Computergenealogie-Verein „DIS“ hat 20.000 Mitglieder
Schwedens größter Genealogieverein ist „DIS“ – „Föreningen för datorhjälp i släktforskning“ in Deutsch „Verein für Computeranwendung in der Familienforschung“. DIS wurde im Jahr 1980 gegründet und hat zurzeit rund 20.000 Mitglieder - bei knapp 10,5 Millionen schwedischen Einwohnern. Genau genommen betrug die Mitgliederzahl 20.042 am Jahresende 2021 laut Bericht des ...

Europeana-Transcribathon: Historische Dokumente entziffern
Die große digitale Bibliothek für das europäische Kulturerbe „Europeana“ stellt online historische Dokumente zur Verfügung, die man entdecken und transkribieren lernen kann. Transkribieren heißt hier: selbst entziffern lernen – nicht zu verwechseln mit der Software „Transkribus“. Wehrpass von Friedrich Karl Robert Zscharnack * 9. April 1888 in Berlin (Bild: Europeana ...

Adressbücher und Polizeiregister erfasst, neue sind bereit zum Abtippen
Vier neue Adressbücher und ein Polizeiregister-Jahrgang stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Im GenWiki-Portal Historischer Adressbücher sind alle Adressbuch-Informationen gesammelt. Und Ihr könnt auch gerne selbst Eure Wunsch-Adressbücher vorschlagen, so dass ...

Transkribus-Konferenz lädt zum Erfahrungsaustausch ein
Die 2019 als Europäische Genossenschaft gegründete READ-COOP-Organisation bereitet die nächste Transkribus-User-Conference zum Erfahrungsaustausch in Innsbruck vor. Vom 29. bis 30. September 2022 können Nutzer der Handschriften-Texterkennungs-Software "Transkribus" dort mehr über die neuesten Entwicklungen erfahren. Die Konferenz wird zum vierten Mal organisiert und vor Ort stattfinden. Plenarvorträge werden aber auch live ...

Konferenz zur ukrainischen Familienforschung
Unter dem Titel „Our Ancestors - Наші Предки“ organisieren die Genealogen vom „Ukrainian Historical and Educational Center“ in New Jersey, USA, ihre Online-Frühjahrstagung am Sonntag, den 15. Mai 2022 ab 12:30pm Eastern Time (= 18:30 Uhr in Deutschland). Weltweit werden bei dieser Konferenz Genealogen mit Experten zur ukrainischen Familienforschung zusammengebracht ...

Ahnentafeln berühmter Personen auf “Geneastar”
"Geneastar" ist eine Website des französischen Datenbankanbieters Geneanet, die jetzt in neuem Gewand erschien. Sie ist auf die Ahnen berühmter Personen spezialisiert. Die Probanden stammen aus allen Zeiten und Bereichen von Kunst, Kultur, Film, Fernsehen, Sport, Industrielle, Erfinder, Politiker, Geistliche, Juristen, Wissenschaftler usw. Über 16.000 Ahnentafeln sind dort zu finden, ...

Familiengeschichte(n) im Nationalsozialismus
Gerne geben wir hier einen Lese-Tipp zu einer Veröffentlichung weiter, die zwar schon 2020 erschienen, aber dennoch hoch aktuell ist: Es geht um eine Themenseite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) im Bereich "Geschichte" und "Erinnerung & Aufarbeitung“. Dort heißt es unter dem Stichwort Themen-Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung ...

Zivilstandsurkunden 1810-1875 des Landgerichtsbezirks Elberfeld online
Das Landesarchiv NRW, Personenstandsarchiv Rheinland, in Duisburg hat erstmals die Geburt-, Heirats- und Sterbeurkunden von 1810 bis 1875 aus dem früheren Landgerichtsbezirks Elberfeld online gestellt. Es handelt sich den Archivbestand PA 2104 mit den Zweitschriften der Zivilstandsurkunden, die in französischer, ab 1815 in preußischer Zeit angelegt wurden. Die Erstschriften befinden ...

Mennoniten im nördlichen Ostpreußen
Erwin Wittenberg, Nachkomme der preußisch-litauischen Mennoniten-Familie Ewert aus dem Memelland, berichtete im Januar 2022 im Mennoniten-Familienforscher-Workshop in einer Zoom-Konferenz Mennoniten im nördlichen Ostpreußen. Es ist eine bewegte (Familien-)Geschichte der Mennoniten-Gemeinden im Grenzgebiet des russischen Oblast Kaliningrad und Litauen, auch Preußisch-Litauen genannt. Der preußische König suchte nach der verheerenden Pestepedemie 1709 ...

Ellis Island oder Castle Garden – wo kamen sie an?
Wer bei der Familien- und Ahnenforschung schon mal nach Amerika-Auswanderern recherchiert hat, kennt sicher Ellis Island als erste Station im Hafen von New York, in der die Einwanderer registriert wurden. Zusammen mit der nahe gelegenen Freiheitsstatue ist Ellis Island ein National Monument und ein Museum für die Einwanderungsgeschichte. Aber neben ...