Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Günter Junkers
Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.
Einträge von Günter Junkers
Buch- und Archivscanner zur freien Nutzung im Kreismuseum Bitterfeld
Gern geben wir diesen Hinweis weiter, der sich an ehrenamtliche Heimatforscher und sicher auch an Familien- und Ahnenforscher richtet: Ein Buchscanner Bookeye 5 kann im Kreismuseum Bitterfeld genutzt werden Ein hochmoderner Buch- und Archivscanner (Bookeye 5) kann seit Dienstag, dem 11. April 2023, im Kreismuseum Bitterfeld für die Digitalisierung genutzt ...
19. April 1943: Aufstand im Warschauer Ghetto
Vor 80 Jahren begann am 19. April 1943 der Aufstand der im Warschauer Ghetto eingepferchten Juden gegen die Deportation in die Vernichtungslager. Wochenlang leisteten die Jüdische Kampforganisation unter Leitung von Mordechaj Anielewicz (1919-1943), der Jüdischen Militärverband und weiterer Gruppen Widerstand gegen die Soldaten der SS. Im Jahr zuvor hatten die ...
nestor: meinDigitalesArchiv.de
Die Webseite meinDigitalesArchiv.de des nestor e.V. macht Vorschläge, wie man bei der langfristigen Sicherung der persönlichen digitalen Materialien vorgehen kann. Anhand von Beispielen mit Personen und ihren Geschichten werden praktische Tipps zur Sicherung und Archivierung gegeben. Ein Beispiel ist der Familienforschung gewidmet; hier werden auch Datenbanken und Publikationen des Vereins ...
Digital History 2023: Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis
Die zweite Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Digitale Geschichtswissenschaft“ im Historikerverband VHD findet vom 24. bis 26. Mai 2023 mit dem Titel „Digital History 2023: Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis“ in der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Im Vorprogramm werden mehrere Workshops angeboten, die Methodisches anbieten z.B. zum maschinellen Lesen von digitalisierten ...
CompGen-Adressbuch-Datenbank in der Deutschen Nationalbibliothek
Historische Adressbücher sind eine wichtige Sekundärquelle für die Familien- und Ahnenforschung. Der Verein für Computergenealogie (CompGen) hat deshalb 2003 eine Datenbank historischer Adressbücher initiiert. Vereinsmitglieder, aber auch viele weitere Freiwillige von außerhalb, haben systematisch die Bücher in Tabellen abgeschrieben. Die aus den Büchern in die Datenbank übernommenen Einträge wurden über ...
Institut für Genealogie an der Strathclyde Universität in Glasgow gegründet
Wie an einigen Hochschulen in den USA gibt es nun auch ein Genealogie-Studium an einer Universität im schottischen Glasgow: Das neu gegründete „Strathclyde Institute for Genealogical Studies“ (SIGS) ist eine Initiative zur Förderung von weltweit führender genealogischer Ausbildung, Veranstaltungen und Forschung. Neue Kurse, Kooperationen und Forschungsmöglichkeiten werden das Postgraduiertenprogramm der ...
Bistumsarchiv Augsburg: Kirchenbücher von Aach bis Zusmarshausen mit verbessertem Zugang
Die katholischen Kirchenbücher von 904 Gemeinden des Bistums Augsburg sind schon seit 2020 kostenlos online bei Matricula zu sehen, wie hier im Blog berichtet. In den beiden Corona-Jahren wurden die Bilder in einem Crowdsourcing-Projekt von einem Team des Fördervereins ICARUS4all und der Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (BLF) ...
Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
Auf sehr unterhaltsame Weise berichtete Horst Reinhardt beim Ahnenforscher-Stammtisch Köln im März über die Sauberkeit und Hygiene in Köln von der Römerzeit bis heute. Er führte die Zuschauer zunächst zu den römischen Thermen zwischen Cäcilienstraße und Sternengasse unter dem früheren Cäcilien-Kloster und dann weiter durch die Zeit bis zu den ...
Westfälischer Genealogentag endlich wieder in Altenberge
Der 10. Westfälische Genealogentag an diesem Wochenende in Altenberge bei Münster war wieder ein großer Erfolg für die Austeller und Besucher. Nach dem samstäglichen Ausstellungstag gab es dann am Sonntag noch die Online-Vorträge auf Zoom, wie bereits hier im Blog oder hier bei der WGGF angekündigt. Den ganzen Tag war ...
NRW-Landesarchiv stellt Heirats-Aufgebotsregister (1810–1814) online
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen in Duisburg hat 66 rheinische Zivilstandsregister mit den Heiratsaufgeboten zwischen 1810 und 1814 aus dem rechtsrheinischen Bereich zwischen Essen / Duisburg und Emmerich online gestellt. Dies berichtet Volker Wilmsen von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) in den westfälischen Mailinglisten. Vielen Dank für die Mitteilung ...