Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Bernhard Mosolf
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Bernhard Mosolf contributed 115 entries already.
Einträge von Bernhard Mosolf
Das Portal:Bavaria im GenWiki ist Themenschwerpunkt bei einem Vortrag am 13. September in Hirblingen
Das Portal Bavaria im Genwiki von CompGen ...
Landesarchiv bietet Kurse für Geschichtsinteressierte
Für die landes-, heimat- und ortsgeschichtliche Forschung sowie für die Familienkunde ist die Arbeit mit Archivalien unerlässlich ...
Geköpft, gerädert, gehenkt: Was am Richtplatz geschah.
Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay Die gleichnamige Dokumentation, die das ZDF am 18.11.2018 erstmalig in seiner Sendereihe ZDF History ausstrahlte, zeigt ein steigendes Interesse an den archäologischen Befunden und damit an den Dokumentationsmöglichkeiten einer längst vergangenen Justiz. Die ersten Auswertungen zu dem Richtplatz in Bad Belzig sind abgeschlossen. Nachfolgend eine ...
Themenseite Migration und Flucht
Bei den Kollegen vom Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V. fand sich auf Facebook eine Meldung zu einer Themenseite "Migration und Flucht" des Landesarchivs. Auf Facebook haben wir es schon geteilt, nun hier noch für den Blog ...
Erfasser für Familienanzeigen gesucht
Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay Gesucht wird: ein Erfasser oder eine Erfasserin für Familienanzeigen im Bereich Hamburg Voraussetzungen: PC oder LaptopKenntnisse im Erfassen über Tabellenprogramm (Excel, Calc, Numbers)Kenntnisse zum Ausschneiden am PC z.B. Snipping Toolevtl. Scanner (Papierzeitung) Zeitaufwand: Maximal 3 Std. die Woche kann aber frei eingeteilt ...
Westfalen als Auswanderungsland zwischen 1200 und 1900
Westfalen als Auswanderungsland zwischen 1200 und 1900 titelt ein Teil der geografischen-landeskundlichen Online-Dokumentation über Westfalen. Die Online-Dokumentation der Geographischen Kommission für Westfalen im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet allen Westfalen-Interessierten einen umfangreichen landeskundlichen Einblick in den Landesteil von Nordrhein-Westfalen. LWL ...
Online-Stammtisch August
CompGen lädt alle Interessierten zum virtuellen Stammtisch im August ein. Diesmal geht es um kein spezielles Thema. Wir erwarten Interessierte aller Art wie etwa: Potentielle Mitarbeiter. Wir suchen Verstärkung an allen Ecken und Kanten! Fragesteller! Wir werden nicht auf jede Eurer Fragen eine Antwort haben, aber wir können solche Fragen ...
Lesehilfen des Hessischen Landesarchivs
Lesehilfe Hessisches Landesarchiv Das Hessische Landesarchiv bietet auf seinen Seiten Lesehilfe. Neben Downloads auf dieser Seite gibt es noch ein Video, auf welches wir hier noch hinweisen möchten: ...
Repertorium Academicum Germanicum – RAG Online
Das RAG ist ein Forschungsprojekt, das biografische Daten universitärer Gelehrten des Alten Reiches bis 1550 in einer Datenbank erfasst und auswertet. Die Datenbank des RAG präsentiert die Elite der mittelalterlichen Studentenschaft: die Magister der Artistenfakultät, die Besucher der drei höheren Fakultäten der Jurisprudenz, der Theologie und der Medizin sowie die ...