Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
![Bernhard Mosolf](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/05/Bernhard_Mosolf_200x2250px.jpg)
Über Bernhard Mosolf
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Bernhard Mosolf contributed 115 entries already.
Einträge von Bernhard Mosolf
![Einladung zum CompGen-Seminar " DES – Daten-Eingabe-System für digitalisierte Quellen " am 10.10.2019 um 20 Uhr](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/10/webinar-2636738_1920-150x75.jpg)
Einladung zum CompGen-Seminar ” DES – Daten-Eingabe-System für digitalisierte Quellen ” am 10.10.2019 um 20 Uhr
Image by Gerd Altmann from Pixabay CompGen lädt herzlich zu einem Online-Seminar ein. Diesmal geht es um " DES – Daten-Eingabe-System für digitalisierte Quellen " unseres Referenten Dr. Jesper Zedlitz. Von 2012 bis 2014 führte CompGen seine bislang umfangreichste Quellenerschließung, die deutschen Verlustlisten des 1. Weltkriegs mit mehr als 8,5 ...
![SHFam & FamilySearch im „echten“ Norden](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/09/Logo-shfam-small-150x75.jpg)
SHFam & FamilySearch im „echten“ Norden
Fast 70 Teilnehmer folgten am Samstag, den 28.09.2019 der Einladung des Vereins Schleswig-Holsteinische Familienforschung (SHFam) zu einem Vortrag über das familiengeschichtliche Internetportal FamilySearch nach Neumünster. In den Räumen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage stellte der Gebietsbeauftragte von FamilySearch den Teilnehmern sowohl das Unternehmen und seine Geschichte ...
![Verscharrt, entdeckt und heimgekehrt - Auf der Suche nach vermissten Soldaten](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/content-views/cvp_default_image-150x75.png)
Verscharrt, entdeckt und heimgekehrt – Auf der Suche nach vermissten Soldaten
Oliver Breithaupt und Kathrin Krabs gehören zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberstätten. Sie begeben sich auf die Suche nach vermissten Soldaten. Oft beginnt alles mit einem kleinen, unbedeutend scheinenden Fundstück. mdr Das Video ist bis zum 16.09.2020 ∙ 18:00 Uhr verfügbar ...
![Grabstein-Projekt präsentiert sich international](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/09/Blog-150x75.jpg)
Grabstein-Projekt präsentiert sich international
Der Beginn des Grabstein-Projekts im Jahre 2007 war „hanseatisch“ – es wurden zunächst Friedhöfe in Bremen und umzu dokumentiert. Es folgte das niedersächsische Umland und im Laufe der Jahre entwickelte es sich bundesweit. In den letzten Jahren sind viele Friedhöfe aus dem Ausland dazu gekommen. Es melden sich vermehrt Interessierte ...
![Faszination Ahnenforschung - die spannende Suche nach den Vorfahren](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/content-views/cvp_default_image-150x75.png)
Faszination Ahnenforschung – die spannende Suche nach den Vorfahren
Die zunehmende Digitalsierung macht es mittlerweile für jeden möglich, sich auf Spurensuche nach den eigenen Vorfahren zu begeben, ohne dafür Kirchenbücher und Sterberegister wälzen zu müssen. Per Gentest, angeboten im Internet. Die Ergebnisse kommen bequem per E-Mail oder Post nach Hause. Wir zeigen, wie und wo Sie mit der Suche ...
![Das also war der 71. Deutsche Genealogentag in Gotha](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/09/IMG_3391_n_pe7_pe_n-150x75.jpg)
Das also war der 71. Deutsche Genealogentag in Gotha
Ich bin zum ersten Mal auf einem Deutschen Genealogentag. Was wollte ich eigentlich dort? Netzwerken, Verbindungen knüpfen. Mitunter scheint es so, als wären die verschiedensten Gruppierungen Konkurrenten. Aber das ist nicht so und falls manchmal doch, darf es nicht sein. Ob Vereine, vereinsunabhängige Stammtische, Heimatvereine, Berufsgenealogen, Genealogieblogger und viele andere ...
![Timo Kracke "Verdienter Genealoge"](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/09/20190915_142522Ehrung-Timo-150x75.jpg)
Timo Kracke “Verdienter Genealoge”
Susanne Nicola hält die Laudatio Es mag auf den ersten Blick verwundern, dass mit Timo Kracke - geboren 1975, also gerade einmal 44 Jahre alt - ein vergleichsweise junger Zeitgenosse als verdienter Genealoge ausgezeichnet wird. Schaut man genauer hin und betrachtet die mediale Präsenz von Timo, dann wird recht schnell ...
![Schreibkurs Deutsche Schrift I](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/content-views/cvp_default_image-150x75.png)
Schreibkurs Deutsche Schrift I
Neugierig bin ich zum Schreibkurs Deutsche Schrift I gegangen, der von Franz Neugebauer im Rahmen des 71. Deutschen Genealogentages gehalten wurde. Erwartet hatte ich Schreibübungen der Teilnehmer in Deutscher Schrift sowie Erklärungen und Übersetzungen von Beispieltexten. Belohnt wurde ich mit einem sehr spannenden Vortrag über die Schriftentwicklung mit vielen Beispielen ...
![Die Bark Pribislaw (1847 - 1870), Maritime Genealogie](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/content-views/cvp_default_image-150x75.png)
Die Bark Pribislaw (1847 – 1870), Maritime Genealogie
Am Samstag hörte ich in Gotha den leider nur mäßig besuchten, aber hochinteressanten Vortrag von Dirk Weissleder über die Bark „Pribislav“, die Mitte des 19. Jahrhunderts im mecklenburgischen Ribnitz vom Stapel lief. Hier wurde eindrucksvoll demonstriert, wie hybride Genealogie funktioniert. Vom Fälldatum der verbauten Bäume bis zum Leben im neuen ...