Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Bernhard Mosolf
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Bernhard Mosolf contributed 115 entries already.
Einträge von Bernhard Mosolf
Meine DNA und ich – Was bringen Gentests to go?
Bei Youtube gibt es reihenweise Videos, in denen Menschen die Ergebnisse ihrer Gentests-Tests besprechen. Unboxing Abstammung also: Denn sie alle haben ihre Spucke zu einer Firma geschickt, die dann analysiert hat, woher sie angeblich stammen. Oft wurden die Influencer von den Gentest-Firmen wie "23andme" oder "MyHeritage" gesponsort. Martin Moder aus ...
Auf den Spuren der Römer und Kelten
Ein Erlebnistag am Sonntag, 5. Mai, bietet für die ganze Familie interessante Entdeckerangebote im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim und dem Römermuseum Schwarzenacker. Gemäß dem Motto des Erlebnistages „Archäologie in der Biosphäre“ erhalten die Besucher neben den historischen Einblicken auch interessante Informationen über die Vielfalt des Biosphärenreservates Bliesgau. Saarbrücker Zeitung ...
Knochen des Denisova-Menschen aus dem Himalaya
Denisova-Menschen gab es nicht nur in Sibirien, sondern offensichtlich auch in Tibet. Dort lebten sie vor mindestens 160.000 Jahren und waren an das Hochland gut angepasst. Noch heute finden sich Teile ihrer DNA in lokalen Bevölkerungen.Lange musste ein frühmenschlicher Unterkiefer samt zwei Zähnen darauf warten, einer Menschenart zugeordnet zu werden ...
Der Dreißigjährige Krieg an der Bayerisch-Böhmischen Grenze
Im ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen läuft vom 22.04.2019 bis zum 10.06.2019 die Ausstellung "Der Dreißigjährige Krieg an der Bayerisch-Böhmischen Grenze". In dieser Ausstellung wird gezeigt, welchen Beitrag die Archäologie zur Erkundung der Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges sowie des tagtäglichen Lebens der damaligen Bevölkerung leisten kann. Der Geschichtspark Bärnau-Tachov ist ein archäologisches Freilichtmuseum ...
Eine Kriegerin mit Schwert, Axt und Kampfmesser
Forscher untersuchen das Grab eines Wikinger-Kämpfers und finden: eine Frau. Sie war vermutlich sogar eine Anführerin im Heer. Der Krieger war mit allem ausgerüstet, was man so braucht für die letzte große Reise. Dem Grab war ein Schwert beigelegt, eine Axt, ein Kampfmesser, zwei Schilde. Mit ihm fanden seine beiden ...