75 Jahre Arolsen Archives
Das Internationale Zentrum zu den Nazi-Verbrechen „Arolsen Archives“ wurde 1948 als Internationaler Suchdienst („International Tracing Service“ – ITS) im hessischen Bad Arolsen gegründet. Es ist ein UNESCO-Welt-Dokumentenerbe. Viele Jahre war die Aufgabe, Schicksale von Holocaust-Opfern, KZ-Häftlingen, Zwangsarbeiter und Überlebende aufzuklären. Bis heute werden immer noch Suchanfragen zu zirka 20.000 NS-Opfern ...
Crowdsourcing mit CompGen und Arolsen Archives
Die Planung unseres Online-CompGen-Indexierungstages am 30. Januar 2022 ist fortgeschritten. Drei neue Projekte wurden angelegt, die verschiedene Schwierigkeitsgrade bei der Erfassung haben. Alle können sich nach ihren Möglichkeiten (und Lesefähigkeiten) zwischen Projekten mit Druck- und Handschriften entscheiden. Aber man kann auch lernen, dass es Frakturschrift-Versionen gibt, die manche Tücken - ...
Arolsen Archives starten das Crowdsourcing-Projekt „Jeder Name zählt“
Am 27. Januar 2020, dem 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und Internationalen Holocaust-Gedenktag starten die Arolsen Archives das Crowdsourcing-Projekt „Jeder Name zählt“ mit einem Aktionstag mit hunderten Schülerinnen und Schülern in hessischen Schulen. Der Aktionstag steht unter der Schirmherrschaft der hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Kristina ...
Teildaten von Verfolgten und Auswanderern aus dem Arolsen Archiv bei Ancestry
Ancestry bietet seit Juli 2019 indexierte Listen von verfolgten Ausländern und Juden an, die während der Nazizeit in Deutschland Zwangsarbeit leisten mussten, bzw. nach Kriegsende ausgewandert sind. Die ca. 840.000 Dokumente aus der Zeit von 1939 bis 1947 stammen aus dem Arolsen Archiv (früher: Internationaler Suchdienst ITS) und wurden auf ...
Sonderstandesamt Arolsen digital
Das Hessische Staatsarchiv Marburg bewahrt am Standort des Personenstandsarchivs Neustadt/Hessen unter der Bestandsnummer 926 Akten des Sonderstandesamt Bad Arolsen auf. Diese einmalige Einrichtung in Deutschland hat die Aufgabe, Sterbefälle in den ehemaligen deutschen Konzentrationslagern zu beurkunden. Hierbei arbeitet das Sonderstandesamt mit dem Internationalen Suchdienst eng zusammen, der auf Betreiben der ...
30.000 Namen von NS-Überlebenden erfassen
Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar haben die Arolsen Archives im Rahmen der #everynamecounts Challenge das Ziel ausgerufen, 30.000 Namen von NS-Überlebenden zu erfassen. Freiwillige werden aufgerufen, in dieser Woche vom 22. bis zum 28. Januar die Daten aus 30.000 digitalisierten Dokumenten aus der „Auswandererkartei“ aus Bremen zu erfassen. Über ...
COMPUTERGENEALOGIE 4/2023: Auf den Spuren der Vorfahren 1933 – 1945
Die neue Ausgabe 4/2023 der COMPUTERGENEALOGIE (CG) erscheint Mitte Dezember. Der Schwerpunkt des Heftes bewegt sich „Auf den Spuren der Vorfahren 1933 – 1945“. Welche Rolle spielten unsere Vorfahren oder Verwandten zur Zeit des „Dritten Reichs“? Wo lassen sich darüber Informationen finden? Und welches Licht werfen sie auf unsere Familiengeschichte? ...
Friedhofskultur – lebendige Gedächtnislandschaft
Das aktuelle Heft 4/2023 der Zeitschrift „Heimat Westfalen“ des in Münster ansässigen Westfälischen Heimatbundes e. V. behandelt auf 29 Seiten das Thema „Friedhofskultur – lebendige Gedächtnislandschaft“. Wie hier im CompGen-Blog bereits berichtet, ist die deutsche Friedhofskultur 2020 in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Die deutsche UNESCO-Kommission würdigte damit ...
RootsTech 2023 beendet, aber immer noch online
Die weltgrößte Genealogie-Messe RootsTech 2023, die vom 2. bis 4. März 2023 im amerikanischen Salt Lake City und als Online-Kongress stattgefunden hat, ist beendet. Doch wer alle oder einzelne Vorträge, Seminare oder anderen Veranstaltungen verpasst hat, kann sie immer noch alle als Aufzeichnung verfolgen. Der deutsche FamilySearch-Koordinator Jan Hadzik lädt ...
Digitales Gedenkbuch für Juden in Saarbrücken und im Saarland
Das Stadtarchiv Saarbrücken hat die Daten von Jüdinnen und Juden, die im Saarland gelebt haben, recherchiert und in einem digitalen Gedenkbuch zusammengestellt. So konnten fast 25.000 Datensätze zusammengetragen und auch teilweise miteinander verknüpft werden. Das „digitale Gedenkbuch“ ist auf Deutsch, Englisch und Französisch im Internet unter gedenkbuch.saarbruecken.de abrufbar. Dieses Gedenkbuch ...