Zoom-Meeting: Erschließung von Werkstammrollen des Krupp-Archivs
Am kommenden Donnerstag, 10. April 2025, setzen wir die Reihe der Zoom-Meetings des Vereins für Computergenealogie (CompGen) fort. Diesmal stellt unser Referent Dr. Jonas Springer das Historische Archiv Krupp in Essen vor. Ebenfalls Thema ist dabei das gemeinsam mit CompGen vorbereitete Crowdsourcing-Projekt, mit dem die „Werkstammrollen“ genannten Personalkarteien des Krupp-Archivs erschlossen werden sollen. Mit der Online-Veranstaltung wird die Kooperation gestartet und die Beteiligungsmöglichkeiten bei der Erfassung dieser genealogisch interessanten Daten vorgestellt.

Das Historische Archiv Krupp
Das Historische Archiv Krupp wurde 1905 gegründet und ist das älteste deutsche Wirtschaftsarchiv mit Sitz im „Kleinen Haus der Villa Hügel“ in Essen, dem ehemaligen Wohnsitz der Familie Krupp. Es befindet sich im Eigentum der gemeinnützigen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Seine Bestände stammen zum einen aus dem Nachlass der Familie Krupp, zum anderen aus den Unterlagen des Krupp-Konzerns, der 1811 gegründet wurde und 1999 mit der Thyssen AG fusionierte.
Digitalisierung von ca. 70.000 Karteikarten und Erfassung mit DES
In Kooperation mit dem Archiv hat unser ehemaliges Vorstandsmitglied Ingrid Reinhardt bereits ausgewählte Teile des Bestandes – die ersten fast 18.000 von rund 70.000 Karteikarten mit persönlichen Daten zu den Arbeitern und Arbeiterinnen – vom Historischen Archiv Krupp datenschutzkonform digitalisiert. Horst Reinhardt, langjähriger Leiter der CompGen-Geschäftsstelle, hat das Projekt für die Erfassung mit dem Dateneingabesystems (DES) vorbereitet.
Die Erfassung wird während der Veranstaltung freigeschaltet. Dann sind alle eingeladen, die Editionsrichtlinien zur Erfassung anzuschauen und mit der Eingabe zu beginnen.
CompGen lädt zum Zoom-Meeting ein:
Thema: „Historisches Archiv Krupp, Villa Hügel, Essen“
Referent: Dr. Jonas Springer vom Historischen Archiv Krupp, Essen
Termin: Donnerstag, 10. April 2025, 20:00 Uhr (Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)
Am Zoom-Meeting teilnehmen:
https://us06web.zoom.us/j/89127474758?pwd=Abu1m…
Die Organisatoren freuen sich auf Eure/Ihre zahlreiche Teilnahme an diesem Zoom-Meeting und dem Erschließungsprojekt!