Weitere Kirchenbücher aus dem Bistum Essen online
Vor einem Jahr konnten wir hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) die ersten online gestellten katholischen Kirchenbücher aus dem Archiv des Bistums Essen aus Essen und Duisburg melden. Weitere Kirchenbücher aus Essener und Oberhausener Gemeinden folgten. Nun sind weitere Bände aus Hattingen dazu gekommen.

Zurzeit sind die Kirchenbücher der Gemeinden Bottrop und Breckerfeld zur Digitalisierung gegeben worden. Sie können daher jetzt nicht im Bistumsarchiv eingesehen werden.
Was ist digital einsehbar?
- Essen: Altendorf, Borbeck, Frohnhausen, Heisingen, Holsterhausen, Katernberg, Kupferdreh, Essen-Mitte, Schonnebeck, Stoppenberg und Überruhr
- Hattingen: Blankenstein, Hattingen-Mitte und Niederwenigern
- Oberhausen: Osterfeld, Sterkrade
- Duisburg: Beeck, Hamborn, Hochfeld, Laar, Meiderich, Duisburg-Mitte, Neudorf und Ruhrort.
Auch über das Matricula-Portal erreichbar
Diese Digitalisate sind auch über das Kirchenbuchportal Matricula-Online.eu zu erreichen. Die Links führen von dort zur Essener Bistumsarchiv-Seite. Die Bestände der Gemeinden des rheinischen Teils von NRW sind auch in den „Nachweisen genealogischer Quellen im Gebiet der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz“ auf der Webseite der WGfF online recherchierbar. Hier sind weitere nützliche Informationen zu den jeweiligen Gemeinden zu finden. Da das märkische Hattingen zu Westfalen gehört, ist es in den „Nachweisen“ nicht zu finden.