BGG-Seminar: Künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung
Die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ (BGG) beschäftigt sich in einem Seminar zum wiederholten Mal mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Ahnenforschung. In vielen genealogischen Vereinen ist die Anwendung von KI ein großes Thema. Christian Jantc und Manuela Colombe stellten KI in der Genealogie bereits am 15. April 2024 in einer Online-Veranstaltung des BGG vor. Das gespeicherte Video kann man noch bei YouTube anschauen.
Weiteres Online-Seminar

Im kommenden Seminar am 22. Februar 2025 werden die BGG-Vorstandsmitglieder Christian Jantc, Gerd-Christian Treutler und Olaf Jablonsky von 9 bis 12 Uhr zu folgenden KI-Themen referieren:
- Einführung und Anwendung bei der Transkription von Texten
- ChatGPT, Alternativen und deren Anwendungsmöglichkeiten, Pfarrerbuch Asse und digitale Transkription von Amtsblättern
Hier geht es zum BGG-Seminar „KI – künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung“:
Zugangsdaten per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/86747050400
Meeting-ID: 867 4705 0400
Datum und Zeit: 22.02.2025 von 9 bis12 Uhr
KI im Verein für Computergenealogie
Auch beim Verein für Computergenealogie ist Künstliche Intelligenz immer wieder ein Thema wie hier im CompGen-Blog oder in unserer Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE 1/2024. Der Zoom-Vortrag von Hermann Hartenthaler vom 8. Juni 2023 zur KI-Entwicklung von ChatGPT ist im CompGen-YouTube-Kanal “Forschungstipps“ online.