• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Banner von Memoriav - Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz

Memoriav-Kolloquium zum Erhalt audiovisueller Oral-History-Dokumente

31. Oktober 2022/in Zeitgeschichte/von Günter Junkers

Nicht nur (Geburts-, Hochzeits- und Sterbe-)Daten oder alte Fotos sind Gegenstand unserer Familien- und Ahnenforschung. Auch Bilder noch lebender Vorfahren bereichern die Sammlung, und oft werden Tonband- und Video-Aufnahmen mit Erinnerungen und Erzählungen der Großeltern aufgezeichnet. Doch wohin damit, wenn wir sie für uns ausgewertet haben? Nur selten gelangen sie in die Öffentlichkeit, z.B. in Museen oder Archive, auf YouTube oder in einen Dokumentarfilm. Was Zeitzeugen erzählen, kann aber wertvoll sein (oder werden) für die Forschung. Es ist ein Teil des kulturellen Erbes. Wie wir bereits früher hier im Blog berichteten, gibt es in der Schweiz den Verein “Memoriav“, der sich für den Erhalt solcher Bild- und Ton-Dokumente einsetzt. Vielleicht kann das kommende Memoriav-Kolloquium zum Erhalt audiovisueller Oral-History-Dokumente für uns interessante Anregungen geben.

Memoriav-Kolloquium am 17. November

Memoriav (Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz) veranstaltet am 17. November 2022 von 9 bis 17 Uhr ein Präsenz- und Online-Kolloquium. Es findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern und der Stiftung SAPA (Schweizer Archiv der Darstellenden Künste) statt.

Memoriav-Kolloquium zum Erhalt audiovisueller Oral-History-Dokumente
Memoriav bietet kostenlose Empfehlungen für den Erhalt audiovisueller Dokumente an

Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht die Frage, wie solche Zeitzeugen-Aufnahmen für spätere Nutzung und Forschungen erhalten und zugänglich gemacht werden können. Dazu werden Projekte und Konzepte aus den unterschiedlichsten Bereichen (Wissenschaft, Gedächtnisinstitutionen, private Initiativen etc.) in Referaten und Gesprächen vorgestellt und ihre Nachhaltigkeit untersucht: Wer ist für die Archivierung zuständig, welche rechtlichen Vorkehrungen müssen getroffen werden, damit die Aufnahmen später genutzt werden können.

Bisher geplantes Kolloquium-Programm

  • G. Spuhler: Pionierrolle in Produktion und Archivierung von Oral History
  • P. Ostinelli: Dokumentation von Sprechweisen und Dialekten
  • J. Wehren: Akademische Forschung mit Oral History, Zusammenarbeit mit Gedächtnisinstitution
  • O. Gozillon-Fronsacq:  Projets avec les citoyens – collection de témoignages audiovisuelles H. Kley:  Oral-History.Digital. Erschliessung- und Recherche-Plattform für Zeitzeugeninterviews
  • R.  Huguenin-Dumittan: Documenter les savoir-faire horlogers à travers des films
  • J. Schmitz: “Wissen sichern – Quellen schaffen”. Interviews mit Zeitzeugen auf Halde.
  • A. Reichmuth: Persönlichkeitsrechte bei Oral-History-Dokumenten

Veranstaltungsort ist der Kuppelraum der Universität Bern. Man kann dort oder online teilnehmen.
Kosten für Präsenz-Teilnahme: 140 Schweizer Franken für Mitglieder von Memoriav und Fachverbänden, sonst 200 Schweizer Franken (Ermäßigung für Teilnehmer in Ausbildung). Vor Ort stehen Simultanübersetzungen (Französisch-Deutsch) zur Verfügung.
Die Online-Teilnahme kostet 80 Schweizer Franken (ohne Simultan-Übersetzung).
Die Anmeldung per Online-Formular muss bis zum 4. November 2022 erfolgt sein.

Schlagworte: Oral History, Kulturerbe, Bern (Schweiz), audiovisuelle Dokumente, Zeitzeugen, Erinnerungen, Bild- und Tondokumente, Archivierung, Memoriav
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/10/Memoriav-Banner.jpg 418 1169 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-10-31 15:00:002022-10-31 16:27:29Memoriav-Kolloquium zum Erhalt audiovisueller Oral-History-Dokumente
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1566 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Familienforschungstag im Tuchmachermuseum Bramsche Link to: Familienforschungstag im Tuchmachermuseum Bramsche Familienforschungstag im Tuchmachermuseum BramscheTuchmachermuseum Bramsche Link to: DES-Projekt Militärkirchenbücher der Festung Glatz abgeschlossen Link to: DES-Projekt Militärkirchenbücher der Festung Glatz abgeschlossen Matricula MilitärKB GlatzDES-Projekt Militärkirchenbücher der Festung Glatz abgeschlossen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen