Fachtagung: Das Web vergisst nichts?
Beim 20. Deutsch-Niederländisches Archivsymposium steht das Thema “Webarchivierung” im Fokus: Die Fachtagung zum Thema “Das Web vergisst nichts? Stand und Perspektiven der Website-Archivierung” wird am Donnerstag, 4. November und am Freitag, 5. November 2021 in Vreden, Kreis Borken durchgeführt. Auch per Streaming kann das Symposium verfolgt werden.

Das Kulturhistorische Zentrum Westmünsterland in Vreden
mit dem Museum, dem Landeskundliche Institut Westmünsterland, dem Kreisarchiv Borken und dem Stadtarchiv Vreden sowie der Landeskundliche Bibliothek.
Foto: Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0 Wikipedia
Die behandelten Themen sind:
- Archivgesetzgebung und nachhaltige digitale Archivierung
- Webarchivierung zwischen Konzept und Umsetzung: Wo sind die Archive?
- Webarchivierung als Aufgabe
- Informationen aus sozialen Netzwerken
- Homepages und Social Media als unverzichtbare Quellen?
Referenten aus der Koninklijke Bibliotheek (Den Haag), dem Nationalarchiv, dem Stadtarchiv Rotterdam, dem Stadtarchiv Amsterdam, dem LWL-Archivamt für Westfalen (Münster, Duisburg), dem Stadtarchiv Münster und dem LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte werden zu hören sein.
Veranstalter der deutsch-niederländische Fachtagung sind das LWL-Archivamt für Westfalen, das Stadtarchiv Bocholt und das Gelders Archief. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 €. Anmeldungen müssen bis zum 25.10.2021 an das LWL-Archivamt für Westfalen, Jahnstr. 26, D-48147 Münster (E-Mail: lwl-archivamt@lwl.org) erfolgen. Veranstaltungsort ist das Kulturhistorischen Zentrum „kult“ in 48691 Vreden, Kirchplatz 1 im Kreis Borken.
Webarchivierung von CompGen?
Reicht für die vielen Webseiten des Vereins für Computergenealogie (CompGen) allein die Archivierung bei http://archive.org? Dieses Internetarchiv archiviert auch das Genealogienetz seit seinem Start 1998 und feiert selbst in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen.