Webanwendung “Suche historische Ortsnamen”
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Leipzig hat die Webanwendung “Suche historische Ortsnamen” wieder verfügbar gemacht. Die Basis dieser historischen Ortsnamensammlung sind die Ortschaftsverzeichnisse für die ehemals zu Deutschland gehörigen Gebiete, die vom BKG zur Bearbeitung von Staatsangehörigkeitsfragen herausgegeben wurden. Der Umfang der Datenbank geht über den der gedruckten Ortsverzeichnisse hinaus. Der Zeitraum für die Erfassung der verschiedenen Ortsnamen-Varianten sind die Jahre zwischen 1900 und 1993. Enthalten sind über 260.000 Orte.
Versprochen wird in der Webanwendung “Suche historische Ortsnamen” eine interaktive, graphische Oberfläche, um nach historischen Ortschaften zu suchen. Beim Aufruf der Webanwendung erhält man das abgebildete Suchfenster, in dem die Ortsnamen (mit Platzhaltern “?” für ein beliebiges Zeichen bzw. “*” für mehrere beliebige Zeichen) eingegeben werden können. Auch eine Liste fremdsprachiger Sonderzeichen steht zur Verfügung.
Beispiel-Suche nach historischen Ortsnamen
Gibt man z.B. in die Ortssuche Königsberg ein, so erhält man drei Ergebnisse: Zwei Orte im heutigen Tschechien und einen in Slowenien. Erst wenn man den Stern anhängt – also: Königsberg* – kommen weitere Ergebnisse – mit Königsberg in Preußen und Königsberg in der Neumark. Hinzu kommt nun als Ergebnis noch Königshäuser in Polen. Im Zeitraum 1900 bis 1993 werden die Zugehörigkeiten zum jeweiligen Staat und der Verwaltung mit dem Jahr der Änderung angezeigt. Was die Abkürzung “VStG” oder “VV” beim Jahr bedeutet, wird nicht erläutert. Bei jedem Ort wird das Kartenblatt (unklar ist, von welchem Kartenwerk die Rede ist) ohne Anzeige der Karte oder ein Link dahin sowie die Position auf der Karte genannt. Eine Begrenzung auf den Staat, die Verwaltung oder das Jahr ergibt mit der Eingabe eines Sterns in der Ortssuche z.B. alle Orte, die zur Verwaltung Königsberg (Preußen) gehören.
Die Anwendung ist kostenlos, die freie Nutzung der Daten ist unter der Datenlizenz Deutschland DL-DE->BY-2.0 gestattet. Voraussetzung ist die Nennung der datengebenden Stelle und der Lizenz.
Für Spezialisten steht neben der obigen Browseranwendung auch eine Schnittstelle für das Historische Ortsnamenverzeichnis (gdz_histonamen) zur Verfügung. In einer PDF-Datei wird diese Anwendung erläutert, mit der durch Abfrage über HTTP POST an die Adresse: http://sg.geodatenzentrum.de/gdz_histonamen Anfragen geschickt werden können. Dieser Dienst ist ebenso kostenfrei.
Nutzbarkeit der “Suche historische Ortsnamen” für die Genealogie
Ursprünglich war dieser Dienst für Ausländerbehörden wie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gedacht und enthält dafür notwendigen Angaben. Er ist nicht vergleichbar mit dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis “GOV” des Vereins für Computergenealogie; das kennt keine räumliche und zeitliche Begrenzung und liefert weitaus mehr Informationen über die Orte zu verschiedenen Zeiten und mit ihren unterschiedlichen Bezeichnungen.