Online-Veranstaltung zu Daten und Portalen für Kulturinstitutionen
Kurzfristig möchten wir auf eine Online-Veranstaltung hinweisen, die am Donnerstag, 20. Mai 2021, von 10 bis 12 Uhr neue Perspektiven für Kultur- und Gedächtnisinstitution durch Open Access und neue digitale Entwicklungen vorstellen wird.
Damit will die “Coding da Vinci”-Geschäftsstelle zusammen mit den Fachstellen Archiv und Museum der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) Kulturinstitutionen aus Schleswig-Holstein bei ihren ersten oder weiteren Schritten hin zu mehr Openness begleiten. Sie findet im Zuge des aktuellen Regionalhackathons “Coding da Vinci Schleswig-Holstein 2021” statt, bei der auch der Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) als Datengeber mit vier Projektvorschlägen beteiligt ist (wir berichteten).

Als Themen der Veranstaltung “Von Daten und Portalen” sind vorgesehen:
- Offene Daten und deren Stärke
- Teilnahme an der DDB für Museen und andere Kultur- und Wissenseinrichtungen / DDB-Portal / DDBstudio
- Vorteile von Datenaustauschformaten am Beispiel der Umwandlung einer Excel-basierten Erfassung in ein XML-Format
Achtung: (nur) bis Mittwoch, den 19. Mai können sich Interessiert hier anmelden.
Danach sendet die “Coding da Vinci”-Geschäftsstelle die Zugangsdaten zum Konferenz-Raum zu.
Wer sich für Open Access und neue digitale Entwicklungen interessiert und daran teilnehmen möchte, muss sich also beeilen!