Workshopreihe „Archivarbeit“
Die Sächsische Landesarbeitsgemeinschaft, ein Netzwerk von Vereinen, Verbänden, Initiativen, Geschichtswerkstätten, Projekten und Einzelpersonen, veranstaltet zusammen mit Arolsen Archives die Workshopreihe „Archivarbeit“.

Diese Veranstaltung richtet sich an Initiativen, Gedenkstätten, Vereine und Einzelpersonen, die in der Erinnerungsarbeit zur NS-Verfolgung aktiv sind und ihre Archive und Sammlungen erhalten, erschließen und zugänglich machen wollen. In den einzelnen Workshops werden Fachwissen, praktische Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen vermittelt.
Workshop 1: Wie baue ich ein Archiv auf?
– Struktur, Lagerung, Erhaltung, Erschließung, Begrifflichkeiten, Standards
Workshop 2: Wie werde ich digital?
– Digitalisierung, Indizierung, Metadaten, Software, Datenerfassung
Workshop 3: Wie verarbeite ich Daten?
– Datenschutz, Datenverarbeitung, Archivinformationssysteme
Workshop 1 ist die Auftaktveranstaltung und findet am 19. März 2021 von 16:00 bis 19:30 via ZOOM statt. Die Themen für die beiden darauffolgenden Workshops können in Rücksprache mit den Teilnehmer*innen auf die speziellen Bedürfnisse hin inhaltlich angepasst werden. Die Reihe richtet sich an einen festen Kreis von maximal 20 Teilnehmer*innen.
Die Termine für die Folgeworkshops werden zusammen am 19.03.2021 vereinbart.
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 12.03.2021 unter info@slag-aus-ns.de.