“Unsere Archive” Nr. 65/2020 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Die Corona-Pandemie hat auch in den Archiven für Veränderungen gesorgt. Die “Mitteilungen aus den rheinlandpfälzischen und saarländischen Archiven” haben eine Neukonzeption erfahren und im aktuellen Heft Nr. 65/2020, das als “Corona-Sonderausgabe” betitelt ist, gehen gleich vier Artikel auf entstandenen Probleme ein: Ein Archivtag musste abgesagt werden. Bis Mai fuhren die Archive nur im Notbetrieb; jetzt geht es mit strengen Hygiene-Regeln weiter. Dienstreisen wurden durch Videokonferenzen ersetzt. Der bereits geplante virtuelle Lesesaal der Landesarchivverwaltung APERTUS soll nun am 22. Januar 2021 starten.
Auf 68 Seiten werden in der Rubrik “Neu entdeckt” der Bestand Waldböckelheim im Archiv der Verbandsgemeinde Rüdesheim/Nahe, die restaurierten Katasterbände und digitalisierten Uraufnahmeblätter und Katasterkarten im Landesarchiv Speyer, die Restaurierung der Niersteiner Stadtarchiv-Quellen des 18. Jahrhunderts (Depositum in Speyer) durch aktive und finanzielle Unterstützung des Geschichtsvereins und die Pestordnung von 1574 aus Saarbrücken – passend zum Thema der Sonderausgabe – behandelt. Im Kapitel “Aus der Archivarbeit” wird über die teilweise Rettung der Trierer Melde- und Hauskarten vor dem Verschimmeln im Schulkeller-Zwischenarchiv berichtet; sie ist für viele Forschungsarbeiten von Historikern, Genealogen und Schülern wichtig. Erstmals gibt es im “Blick von außen” zwei Berichte von Archivnutzern über die erstmaligen bzw. langjährigen Erfahrungen in Archiven. Wie digitales Schriftgut und E-Akten im Archiv ver- und bearbeitet werden, ist in “Archive im Wandel” nachzulesen.
Im Abschnitt “Archive und Geschichtskultur” werden zahlreiche Ausstellungsprojekte und Publikationen genannt. Andreas Metzing vom Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland – Archivstelle Boppard – berichtet über die Vorbereitungen zu einer Ausstellung im Herbst 2021 im Rahmen des Jubiläumsjahres “321 – 2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Die Initiative des in Köln unter diesem Namen gegründeten Vereins soll auch am Mittelrhein mit einer Ausstellung aufgegriffen werden. Mit Dokumenten aus verschiedenen Archiven der Region werden die Besucher das jüdische Leben in der Region kennenlernen und zum Nachdenken über das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen angeregt. Das Evangelische Zentralarchiv der Pfalz in Speyer wird 90 Jahre alt. Gabriele Stüber geht auf die Gründungszeit ein und weist auf die digital einsehbaren Findbücher hin, aber auch auf die Not, geeignete Magazinräume zu finden. Die bei Archion digitalisierten Kirchenbücher sind im Lesesaal kostenlos einzusehen. Eine für den Oktober geplante Veranstaltung “Ist das Geschichte oder kann das weg?” wurde wegen der Corona-Lage abgesagt. Der Tag der Archive 2020 mit dem Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“ konnte im März 2020 in Koblenz und im Saarland noch kurz vor Beginn der durch Corona bedingten Einschränkungen durchgeführt werden; die Ausstellung im Bundesarchiv Koblenz wurde bis zum Jahresende verlängert. Im Heft wird auch die Ausstellung im Landesarchiv Saarbrücken zur Erinnerung an die Schlacht von Spichern am 6. August 1871 ausführlich beschrieben. Zum 75jähriges Bestehen der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz im kommenden Jahr wird es eine Festschrift geben, die noch in diesem Jahr in Druck gehen soll. Das Schloss Hachenberg und die im dortigen Heimatmuseum gezeigte Ausstellung “Hachenburg Anno Domini 1314” sowie die Neuerscheinung über Burgen – Schlösser – Befestigungen im Raum Hachenberg sind weitere Themen.
In der letzten Rubrik wird an den verstorbenen Stadtarchivar von Saargemünd (Lothringen), Didier Hemmert (1956-2020) gedacht – er erlag dem Covid-19-Virus. Die Publikationen des beliebten Archivars behandeln die Geschichte Saargemünds und des Bitscher Landes sowie biografische Studien zu Geistlichen, Kaufleuten und jüdischen Familien im unteren Bliestal und zu Unternehmen, Politikern und zur Wirtschaftsgeschichte im 18. Jahrhundert.
Die Hefte können kostenlos bei den Archivverwaltungen in Koblenz oder Saarbrücken bestellt werden. Wie bereits bei der Besprechung des Heftes 64 beschrieben, können die zuletzt erschienenen Hefte (ab Heft 41) hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.